Bevor ich auf die einheimischen Arten eingehe, will ich erst einmal versuchen zu erklären was eine Giftschlange ist! Viele wissen leider nicht dass sogar eine Natrix natrix (Ringelnatter) giftig ist, diese zählt aber nicht zu den Giftschlangen.

Zu den Giftschlangen zählen nur die Schlangen die ihr Gift selbst Produzieren und richtig injezieren können, d. h. mit Hilfe eines Giftzahns. Die folgende Grafik zeigt die deutlichen Unterschiede der einzelnen Arten.


Es gibt in Deutschland zwei "echte" Giftschlangen.

Zu den Giftschlangen gehören>> Vipera aspis (Aspisviper)<< und die >> Vipera berus (Kreuzotter)<<

Diese Schlangen gehören zur Familie der "echten" Vipern (Viperidae) und werden bis zu max. 90cm lang.

Bei dem Gift handelt es sich um ein Hämatoxin, dass heißt, es ist blut- und gewebeschädigend, jedoch normalerweise nicht tödlich.

Es gab bisher nur einen registrierten Todesfall seit den 50er Jahren. In diesem Fall wurde eine 82 jährige Rentnerin bei Rügen in den Finger gebissen, und verstarb innerhalb von 15min an den Folgen eines Schocks.

Weitere Schlangen in Deutschland sind:

Natrix natrix (Ringelnatter)

Diese Schlange ist die bekannteste und häufigste einheimische Art. Sie hat eine blau-graue bis grün-graue (selten auch bräunliche Grundfärbung). Das auffälligste Merkmal sind jedoch die zwei weissen bis gelblichen Halbmondzeichnungen im Nacken.
Die Ringelnatter kann bis zu 2m lang werden, meistens bleiben sie allerdings unter 1m.
Ringelnattern sind in erster Linie Fisch- und Amphibienfresser, verschmähen aber auch eine kleine Maus nicht. Man findet diese interessanten Tieren sehr häufig in der N ähe eines Gewässers oder Sumpfgebietes.

Was die meisten nicht wissen ist, dass die Ringelnatter sich tot stellen kann. Sie dreht sich dazu auf den Rücken „verkrümmt“ sich, lässt die Zunge raus hängen und gibt ein stark übelrichendes Sekret ab.

Die Ringelnatter besitzt auch ein Gift das im Speichel gelöst ist, allerdings ist bisher nicht bekannt für was es gebraucht wird. Wissenschaftler vermuten dass es der Verdauung hilft. Dieses Gift ist für den Menschen absolut ungefährlich, da die Enzyme und Proteine nicht für den menschlichen Organismus gefährlich werden können.

Natrix tessellata (Würfelnatter)

Die Würfelnatter steht seit Jahren auf der „roten Liste“.

Ihre Grundfärbung ist meistens graubraun bis graugrün manchmal auch ockerfarben, dazu besitzt sie noch eine dunkle V-Zeichnung im Nacken. Sie weist auf dem Rücken das typische Würfelmuster auf, dass man auf diversen Fotos immer wieder sieht. Die Länge der Würfelnatter beträgt meistens 1m – 1,5m. Sie kommt wie Natrix natrix (Ringelnatter) nur an Gewässern vor, und ernährt sich ausschließlich von Fisch.

Die Würfelnatter beherrscht das tot stellen wie Natrix natrix (Ringelnatter) auch, allerdings wirkt es nicht so überzeugend.

Coronella austriaca (Schlingnatter)

Die Schlingnatter wird max. 80cm lang und besitzt eine graubraune Färbung. Man findet sie an trockeneren Plätzen wie z.B. Waldlichtungen und Berghängen mit ausreichenden Versteckmöglichkeiten. Man erkennt sie an einem dunklen Band/Strich zwischen dem Auge und Maul.

Coronella austraca wird leider oft mit der Vipera berus (Kreuzotter), aufgrundihrer dunklen Rücken- und Kopfzeichnung, verwechselt.

Man sieht den Unterschied aber sofort, da Vipera berus (Kreuzotter) geschlitzte Pupillen besitzt.

Zu ihrer bevorzugten Nahrung gehört unter anderem Reptilien (Eidechsen, Schlangen) und auch kleinere Nagetieren. Diese Schlangenart ist ungiftig aber aggressiv wenn sie gestört wird.

Zamenis longissimus (Äskulapnatter)

Zamensis longissimus hat eine Färbung von gelbbraun bis grauschwarz. Außerdem weisen viele Schuppen weiße Randzeichnung auf. Mit einer Länge von bis zu 2,20m ist sie die größte einheimische Schlangenart.

Sie ernährt sich in erster Linie von Kleinsäugern, Echsen, Vögeln und deren Eiern.

Da die Zamensis longissimus zu den Kletternattern gehört, findet man sie in trockenen Laubwäldern häufig in Büschen oder auf Bäumen.

Diese Natter ist absolut ungefährlich und ungiftig.

 

HINWEISS: Jede einheimische Schlangen und Echsen Art ist streng geschützt, bei Tötung oder Verletzung einer dieser Tiere macht man sich strafbar!