Mein Name ist Dennis und ich bin am 13.02.1985 in Freiburg geboren.

Im Alter von 7 Jahren hatte ich mein erstes eigenes Haustier bzw. zu viele... meine Wüstenrennmäuse hatten einfach zu viel Spaß...

Nachdem ich im Alter von 10 Jahren beschlossen hatte keine Nager mehr zu "züchten", habe ich meine Leidenschaft zur Aquarisitk entdeckt.

Zwei Wochen nachdem ich mein erstes Aquarium bekommen hatte, war ich regelmäßig auf dem Mundenhof (bei Freiburg) bei den Aquarien und Terrarienfreunde e.V..

Der Verein wurde mein zweites zu Hause, und die Mitglieder hatten mich auch in schweren Zeiten unterstützt und mir Mut zu gesprochen. Dementsprechend gehe ich auch heute noch meiner Arbeit aktiv im Verein nach, um bei der Instandhaltung des Schauaquariums zu helfen.

Dort hatte ich dann auch den ersten Kontakt zu "echten" Gifttieren in Form von Skorpionsfische (Pterois) und Süßwasserstechrochen (Potamotrygonidae).

Von da an hat es mich, was Gifttiere angeht, gepackt. Ich wollte einfach alles über die Abwehrfunktionen und die Giftwirkung der Tiere wissen.

Während meiner Aquarienzeit fing ich plötzlich an mich für die Terraristik zu begeistern, und mit 15 Jahren kam dann ein längerer Kindheitstraum nach Hause "ein Chamaeleon". So zog dann nach längerer Planung ein Jemen Chamaeleon (Chamaeleo calyptratus) bei mir ein.

Ein Jahr später kamen auch schon die ersten Schlangen, ein Pärchen Kornnattern (Panterophis guttatus). Jetzt ging es erst richtig los, das Fieber hatte mich gepackt.

Und schon ging auch das Interesse an den Gifttieren wieder los, allerdings dieses mal an den Giftschlangen! Deswegen verschlang ich jede Information die ich im Internet und in Fachzeitschriften finden konnte.

Mit 18 Jahren kam dann ein Pärchen meiner Traumschlagen zu mir, grüne Spitzkopfnattern (Gonyosoma oxycephala), die ich ein paar Monate zuvor das erste Mal im Karlsruher-Vivarium gesehen hatte. Gleichzeitig war ich auch noch bei einem guten Bekannten unterwegs der mir das Handling mit schnellen, aggressiven, und teilweise auch giftigen Schlangen zeigte.

Nun fing alles mit der Giftschlangenhaltung an; nach wochenlanger Überlegung über die Anschaffung der ersten "eigene" Giftschlange entschied ich mich für 1.2 Weisslippen Lanzenottern (Cryptelytrops (Trimeresurus) albolabris). Von da an ging es Schlag auf Schlag, von Elapidae bis Crotalidae ist heute alles bei mir alles anzutreffen. Im Laufe der Jahre habe ich mich auf die Tropenbewohner Asiens spezialisiert, bei denen ich auch heute noch hängen geblieben bin.

Seit 2006/07 bin ich als eingetragener Schlangenfänger bei der Polizei Freiburg Breisgau Hochschwarzwald tätig, und habe auch da schon einige Einsätze hinter mich gebracht.

Ich hoffe das reicht erstmal, sollten noch Fragen offen sein einfach eine email an mich schreiben.

Mit freundlichen Grüßen

Dennis Hanser